FAQ zu Laminaten aus Kunststoff
Dieser Bereich widmet sich den Fragen, die von unseren Kunden am häufigsten zu den Laminaten, aus Kunststoff, den benutzten Materialien, dem glasverstärkten Kunststoff und dem Gelcoat, den verfügbaren Finishs, der Wartung und der Reparatur der Paneele, etc. gestellt werden. Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
01. Was ist glasverstärkter Kunststoff?
Glasverstärkter Kunststoff ist ein Verbundmaterial, das aus Polyesterharz mit Glasfaserverstärkung besteht. Die Verbindung dieser zwei Materialien garantiert gute mechanische Eigenschaften und eine hohe chemische Beständigkeit.
02. Was ist Gelcoat?
Das Gelcoat ist die Auβenverkleidung des Laminats; es hat eine Stärke von circa 300 Micron und besteht aus stark pigmentiertem Polyesterharz. Es verleiht dem Laminat ein angenehmes Aussehen, eine einfache Reinigung, hohe chemische Resistenz und ist für den Lebensmittelbereich geeignet.
Das Gelcoat wird über Trichter aufgetragen und die Stärke liegt zwischen 300 und 350 Micron. Aufgrund der Stärke und des Verarbeitungstyps (manuell) kann keine Toleranz der Gelcoat-Stärke garantiert werden. Garantiert ist allerdings eine durchschnittliche Menge von 450 g/m2 Gelcoat auf der Rolle.
03. In welcher Farbe gibt es die Laminate?
Die Standardfarbe unserer Laminate ist pures Weiβ (erhalten durch Titandioxid als einziges Pigment), ähnlich wie die Farbe RAL 9010; dennoch können die von Vetroresina produzierten Laminate auch in anderen RAL-Farben oder in kundenspezifischen Farben angefertigt werden.
04. Können die Laminate lackiert werden?
Ja, die Laminate mit Gelcoat können mit normalen Karosserielacken lackiert werden. Vor dem Lackieren des Materials muss die Oberfläche mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung abgeschliffen und dann ein Porenfüller aufgetragen werden.
05. Kann glasverstärkter Kunststoff repariert werden?
06. Was ist der GLOSS?
Der Gloss ist ein Parameter zur Angabe des Glanzgrades der Laminate und bedeutet wörtlich “Glanz” und wird mit entsprechenden Glanzmessgeräten gemessen.
07. Was ist der GLOSS der Laminate?
Der Gloss der Laminate hängt von dem benutzten Druck ab. Vetroresina kann glänzende (mit Gloss zwischen 85 und 95) oder matte Produkte (mit Gloss zwischen 15 und 20) anfertigen.
08. Wie werden die Laminate aus glasverstärktem Kunststoff gereinigt?
Im Groβteil der Fälle ist das Reinigen mit Wasser und Seife ausreichend. Um schwierige Flecken (Fett, Kleber, etc.) zu entfernen, können problemlos verschiedene Lösungsmittel (zum Beispiel Nagellackentferner) benutzt werden, da die Verkleidung aus Gelcoat sehr resistent ist.
09. Was ist das genaue Gewicht von glasverstärktem Kunststoff?
Das genaue Gewicht hängt von dem Glasanteil ab, der in den Produkten von Vetroresina sehr hoch ist. Er kann zwischen 1,3 g/cm3 (sehr dünne Produkte mit geringem Glasanteil) und 1,6 g/cm3 (dicke Gewichte mit hohem Glasanteil) liegen. VETROLITE hat ein sehr niedriges Gewicht von 1,1 g/cm3.
10. Ist glasverstärkter Kunststoff feuerfest?
Vetroresina produziert auch eine spezielle Produktpalette von feuerfesten Laminaten (FR), die nach den wichtigsten europäischen Richtlinien mit unterschiedlichen Brandschutzklassen zertifiziert sind.
11. Welchen Bereich decken die Gebrauchstemperaturen der Laminate ab?
Die Laminate aus glasverstärktem Kunststoff sind gegen Temperaturen zwischen –30°C und +70°C widerstandsfähig, auch wenn die Handhabung und der Gebrauch nach einer Anpassungszeit an die Umgebungstemperatur (20-30°C) angemessen ist.
12. Was ist HDT?
Die Messung beginnt bei einer niedrigen Temperatur, die um 2°C/Minute angehoben wird. Wenn die Verformung in der Mitte des Musters 0,25mm erreicht, wird die Temperatur aufgezeichnet.
Zahlreiche Faktoren können diesen Wert ändern, insbesondere: die Stärke des Produkts, die Last, die bei unterschiedlichen Temperaturen aufgebracht wird, die Herstellungsmethode und die Bedingungen, unter denen das Material angewendet wird. Aus diesem Grund ist es oftmals schwierig, Schlussfolgerungen mit dem HDT-Wert über die Leistung zu ziehen, wenn das Produkt in Gebrauch ist; wenn die Last erhöht wird, erfolgt die Deformation bei niedrigeren Temperaturen.
Die Wärmeformbeständigkeitstemperatur HDT des Harzes, das in der Produktion unserer Laminate verwendet wird, liegt bei 80°
13. Welche sind die Hauptdefekte und Anomalien, die an den Laminaten auftreten können? Was sind die Ursachen?
Sollten gröβere Anomalien auftreten, informieren Sie uns bitte nach dem üblichen Reklamationsverfahren.